So planen die Stadt Koblenz und die Berufsfeuerwehr für den Ernstfall
Wenn die Flut über die neue Schutzmauer in Neuendorf läuft: So plant die Stadt für den Ernstfall

Ihre erste Bewährungsprobe hat die Schutzwand beim Hochwasser im Januar bereits bestanden. 

Archiv Damian Morcinek

Nach dem verheerenden Hochwasser im Dezember 1993 und jenem, das die Stadt Koblenz und Region im Januar 1995 fast genauso schlimm heimgesucht hat, sind in den darauffolgenden Jahrzehnten entscheidende Hochwasserschutzanlagen in der Stadt an Rhein und Mosel errichtet worden. Doch was passiert, wenn der Rhein über 8,45 Meter steigt? Die RZ hat mit der Stadt und der Feuerwehr Koblenz gesprochen.

Lesezeit 2 Minuten
Bereits im Jahr 2000 wurde die Hochwasserwand im Stadtteil Ehrenbreitstein fertiggestellt, die einem Wasserstand von 10,88 Meter am Pegel Koblenz – gut 70 Zentimeter mehr als ein Jahrhunderthochwasser – standhalten kann. Die 2015 fertiggestellte Hochwassermauer in den Stadtteilen Lützel, Neuendorf und Wallersheim schützt hingegen nur gegen ein 10-jährigen Hochwasser.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region