Was die Ratsfraktionen zum Etat 2019 sagen
Weniger Schäden in Zukunft: VG Vallendar investiert in den Hochwasserschutz

Ungefähr an dieser Stelle im Wambachtal – im Hintergrund sieht man die Auffahrt zur Philosophisch-Theologischen Hochschule der Pallottiner – sollen zwei Regenrückhaltebecken gebaut werden. Maßnahmen zum Gewässerschutz zur Minderung von Überschwemmungsschäden sind der größte Investitionsbrocken im Haushalt der VG Vallendar. Sie werden vom Land über die „Aktion Blau“ gefördert.

Winfried Scholz

VG Vallendar. Im Juni 2016 kam es infolge von Starkregen in den Quellgebieten des Wambachs und des Mallendarer Bachs zu gewaltigen Überflutungen der jeweiligen Bachtäler in Urbar und in den Vallendarer Stadtteilen Schönstatt und Mallendar. Dort richteten die Überschwemmungen große materielle Schäden an.

Lesezeit 2 Minuten
Um Schäden bei zukünftigen Überschwemmungen der Vallendarer Bächen zu reduzieren, will die für Gewässer dritter Ordnung zuständige Verbandsgemeinde (VG) Vallendar bauliche und Renaturierungsmaßnahmen in Angriff nehmen. Maßnahmen zum Gewässerschutz bei Wambach, Leerbach und Mallendarer Bach/Kammrädchen sind mit 1 Million Euro der größte Brocken bei den Investitionen im Haushalt der VG Vallendar für das Jahr 2019.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region