Synagogen sind mehr als Orte der Erinnerung

Die Außenwände der 2010 vollendeten neuen Mainzer Synagoge ragen in alle Himmelsrichtungen. Der vom Architekten Manuel Herz entworfene Bau besteht mehr aus Dreiecken als aus Quadraten. Fünf hebräische Buchstaben haben der neuen Synagoge ihre Silhouette verliehen. Sie bezeichnen das Wort "Kedushah", das auf Deutsch segnen, heilig oder erhöhen bedeutet. Das Mainzer Beispiel könnte auch ein Signal für Koblenz sein und für einen städtebaulich vernünftigen, aber dennoch architektonisch spektakulären Neubau begeistern.
dpa
Lesezeit 2 Minuten
Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:
Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden