Gesundheit Fehlende Sonne verändert den Hormonhaushalt - Helligkeit, Bewegung und bunte Farben machen munter
Stimmungstief: Zu wenig Tageslicht sorgt für Herbstblues

Herbst und Winter sorgen immer wieder für stimmungsvolle Bilder. Die geringe Sonneneinstrahlung in den kalten Jahreszeiten drückt aber auch auf die Stimmung der Menschen.

Henry Tornow/Archiv

Koblenz. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kälter und die Gesichter bei vielen länger: Fast jeder dritte Deutschen hat laut einer Forsa-Umfrage den Herbstblues. Ursache ist in erster Linie die zu geringe Sonneneinstrahlung in den Herbst- und Wintermonaten. Auch in Koblenz und der Region macht sich das bemerkbar, wie Mediziner im Gespräch mit der RZ berichten. Doch die saisonal abhängige Depression (SAD) ist ein vorübergehendes Stimmungstief, das mit Bewegung und einer Lichttherapie meist gut zu beheben ist.

Lesezeit 2 Minuten
Von morgens bis abends ist es dämmrig, die Sonne kaum zu sehen. „Viele haben mit der herbstlichen Tristesse zu kämpfen, da gibt es ganz klar eine Häufung“, sagt Hans-Josef Müller, Vorstandsvorsitzender der Kreisärzteschaft Koblenz. Rund jeder vierte Patient in seiner Praxis leide unter dem Herbstblues: Gedrückte Stimmung, Müdigkeit, aber auch vermehrte Lust auf Süßigkeiten sind die typischen Symptome.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region