Mülheim-Kärlich
Mülheim-Kärlich: AKW-Ausverkauf hat begonnen - AKW-Turbos drehen bald in Ägypten

Mit einem Spezialtransporter wurden die Turbinenwellen auf ein Pontonschiff gebracht. Sie werden später nach Ägypten gebracht, um dort in einem Gas- und Dampf-Turbinenkraftwerk eingesetzt zu werden. Foto: Winfried Scholz

Winfried Scholz

Mülheim-Kärlich. Die ersten Großkomponenten aus dem stillgelegten Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich wurden gestern über den Rhein abtransportiert. Es handelt sich um zwei Niederdruck-Turbinenwellen von je 25 Meter Länge und fünf Meter Durchmesser. Zusammen mit ihrem Transportgestell wiegt jede Welle einzeln 226 Tonnen.

Lesezeit 2 Minuten
Mülheim-Kärlich. Die ersten Großkomponenten aus dem stillgelegten Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich wurden gestern über den Rhein abtransportiert. Es handelt sich um zwei Niederdruck-Turbinenwellen von je 25 Meter Länge und fünf Meter Durchmesser. Zusammen mit ihrem Transportgestell wiegt jede Welle einzeln 226 Tonnen.

Top-News aus der Region