Institut soll Forschung und Wirtschaft vernetzen
Forschung und Wirtschaft vernetzen: Hochschule stellt sich mit Blick auf Digitalisierung neu auf
Die neuen technischen Möglichkeiten erforschen und nutzen, nachteilige soziale Folgen vermeiden: Gastprofessorin Dr. Anne Schulze und Prof. Dr. Wolfgang Kiess wollen am Interdisziplinären Institut für Digitalisierung genau diesen Spagat meistern. Foto: Reinhard Kallenbach
Reinhard Kallenbach

Politiker reden oft und gerne über Digitalisierung. Doch was wirklich auf Unternehmen und Organisationen zukommt, wissen nur Eingeweihte. Dabei steckt auch die Region mitten in einer neuen industriellen Evolution, die bereits ganze Produktionsprozesse verändert hat. Das klingt bedrohlich, schafft aber in Wirklichkeit neue Potenziale. Genau hier setzt das neue Interdisziplinäre Institut für Digitalisierung der Hochschule Koblenz an.

Lesezeit 2 Minuten
Das Institut, das in Kurzform einfach IIFD heißt, hat zum einen die Aufgabe, Wirtschaft und Wissenschaft in der Region besser zu vernetzen, andererseits soll es auch nach innen wirken. „Unser neues Institut bündelt die Digitalisierungsexpertise aus fünf Fachbereichen“, erklärt Prof.

Ressort und Schlagwörter

Koblenz & Region

Top-News aus der Region