Es gibt Menschen, die am 24. Dezember keine Zeit oder Laune fürs traditionelle Fest haben
Bei Polizei und Feuerwehr: Wo Heiligabend ein Tag wie jeder andere ist
Der Campingplatz gegenüber dem Deutschen Eck. Hier finden nicht nur Gäste einen Platz, die in Koblenz über die Feiertage Verwandtschaft oder Freunde besuchen, hier sucht auch manch einer Zuflucht, der vor dem Weihnachtstrubel flüchtet.
hoa

Koblenz. Heiligabend: Zeit für Besinnung, Familie, Kartoffelsalat und Würstchen – und eine stille (Blockflöten-)Nacht. Im Fernseher läuft „Der kleine Lord“, wer's humoristisch mag, schaut vielleicht Loriots „Weihnachten bei den Hoppenstedts“. Kinder warten auf die Bescherung. In der Christmette wird das Krippenspiel von Bethlehem und dem Stall vorgetragen. Das alles sind gängige Klischees, die viele Menschen mit dem 24. Dezember verknüpfen. Gelebte Traditionen.

Lesezeit 3 Minuten
Heiligabend in der Notaufnahme, Heiligabend im Wohnwagen, Heiligabend in der Feuerwache, Heiligabend an der Hotline der Telefonseelsorge: Für nicht wenige Zeitgenossen ist der Weihnachtsauftakt allerdings alles andere als klischeehaft. Weihnachten ganz anders: Die RZ hat sich umgeschaut, wo der Heilige Abend aus der Rolle fällt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region