In Koblenz gibt es 80 Anlagen - Die wichtigste steht am Friedrich-Ebert-Ring
80 Ampeln regeln den Verkehr in Koblenz: Die Wichtigste steht am Friedrich-Ebert-Ring

Und mittendrin die Ampeln: Die Kreuzung an der Ecke Friedrich-Ebert-Ring/Bahnhofstraße passieren jeden Tag 45.000 Fahrzeuge. 

Sascha Ditscher

Es begann in London. mit einem Knall: Vor dem Parlament ging 1868 die weltweit erste Ampel in Betrieb und explodierte kurz darauf. Als erste elektrische Anlage gilt eine Ampel in den USA, die ab 1914 nur eine grüne und eine rote Lampe zeigte. 1925 erstrahlte in Deutschland die erste Ampel mit drei Farben. Zum 150. Geburtstag der im Amtsdeutsch Lichtsignal-Anlage genannten Verkehrseinrichtung hat die RZ die Koblenzer Ampeln genauer unter die Lupe genommen.

Lesezeit 2 Minuten
Wann und wo die erste Ampel in Koblenz stand, ist unbekannt. Das Stadtarchiv hat keine Unterlagen dazu. Fest steht aber, dass es aktuell 80 Ampeln im Stadtgebiet gibt. Jüngster Neuzugang ist eine Fußgängerampel an der Simmerner Straße in der Nähe der Zwickauer Straße, die im Dezember 2017 installiert wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region