Mittelrhein
"Waldhof" trübt Zahlen der Rheinschifffahrt
Am 2. Februar durften die ersten Frachtschiffe die Unglücksstelle passieren. Die lange Wartezeit sorgte für erhebliche Umsatzeinbußen.
Werner Dupuis

Mittelrhein - Die wirtschaftliche Lage der Rheinschifffahrt lässt in diesem Jahr bisher zu wünschen übrig. Gründe sind laut einer Pressemitteilung der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt der Wasserstand des Flusses, der den Schiffern zu schaffen machte, aber auch die Havarie des Säuretankers „Waldhof“ an der Loreley Anfang des Jahres. Zu den Aufgaben der Zentralkommission mit Sitz in Straßburg gehören die Sicherheit des Rheinverkehrs sowie die wirtschaftliche Förderung des Schiffsverkehrs auf dem Strom.

Lesezeit 4 Minuten
Mittelrhein – Die wirtschaftliche Lage der Rheinschifffahrt lässt in diesem Jahr bisher zu wünschen übrig. Gründe sind laut einer Pressemitteilung der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt der Wasserstand des Flusses, der den Schiffern zu schaffen machte, aber auch die Havarie des Säuretankers „Waldhof“ an der Loreley Anfang des Jahres.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region