Mittelrhein
Freiwillige aus aller Welt im Einsatz: Weinkultur im Welterbe braucht besondere Pflege

Die verbuschte Brache unterhalb der St. Martinskirche, des Welterbegartens und des Pfarrhauses wurde durch Freiwillige in einen Weinberg verwandelt.

Unweit des Ochsenturmes sollen im kommenden Frühjahr junge Reben gepflanzt werden. Ein zehn Ar großer Weinberg wird sich in den kommenden Jahren prächtig entwickeln. Bis zur Lese des Jungfernweins dauert es noch ein paar Jahre. Foto: Suzanne Breitbach

breitbach

Mittelrhein. Über die Initiative "World Heritage Volunteers" setzen sich in diesem Jahr Freiwillige zwischen 20 und 30 Jahren aus aller Welt ehrenamtlich für das Unesco Welterbe Oberes Mittelrheintal ein (wir berichteten). Unterstützt wird dieses Projekt unter anderem von der Mittelrhein Riesling Charta. Ziel ist es, den Erhalt und die Pflege des Oberen Mittelrheintals sicherzustellen.

Lesezeit 3 Minuten
Mittelrhein. Über die Initiative „World Heritage Volunteers“ setzen sich in diesem Jahr Freiwillige zwischen 20 und 30 Jahren aus aller Welt ehrenamtlich für das Unesco Welterbe Oberes Mittelrheintal ein (wir berichteten). Unterstützt wird dieses Projekt unter anderem von der Mittelrhein Riesling Charta.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region