Emmelshausen
Arrata-Vortrag in Emmelshausen: Felszeichnung wirkte wie "altsteinzeitliche Litfaßsäule"

Zwei diagonal übereinander angeordnete Pferde heben sich bei seitlichem Lichteinfall deutlich von dem Schieferfelsen bei Gondershausen ab. Renommierte Wissenschaftler aus dem In- und Ausland sind überzeugt: Hier war ein altsteinzeitlicher Künstler am Werk. Fotos: dpa, Werner Dupuis

picture alliance

Emmelshausen. Der Hunsrücker Archäologieverein Arrata stellte im Alten Bahnhof Emmelshausen erstmals seine Forschungen zu den altsteinzeitlichen Felszeichnungen bei Gondershausen vor. Dabei ging es auch um die Authentizität des Sensationsfundes.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Redakteurin Martina Koch Eine Fettlampe, wie sie auch die Menschen in der Altsteinzeit verwendeten, wirft ein flackerndes Licht auf die Gondershausener Felszeichnungen. Mit jedem Zucken der kleinen Flamme scheinen die eingravierten Linien ihre Form zu verändern, die Umrisse der abgebildeten Tiere geraten in Bewegung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region