Archäologie Wie Wissenschaftler mit neuen Methoden weitere Gebäude unter der Erde entdeckten
Römer in Schuld: Neue Erkenntnisse
Mehr als die sichtbaren steinernen Reste des Gutshofs finde ist unterirdisch verborgen. Foto: Ute Müller
Ute Müller

Schuld. Der römische Guthof bei Schuld war weit größer, als die heute noch sichtbaren Reste vermuten lassen. Modernste Messtechnik ermöglicht auch ohne Grabungen einen Blick in die Vergangenheit.

Lesezeit 2 Minuten
„Archäologie ohne Spaten” lautete denn auch das Thema der jüngsten Arbeit von Gabriel Heeren, die er dem Förderverein Römischer Gutshof in Schuld vorstellte. Heeren, Mitarbeiter der Generaldirektion Kulturelles Erbe, Abteilung Landesarchäologie in Koblenz, hat sich intensiv mit der Villa befasst.

Top-News aus der Region