Lohrsdorf
Lohrsdorf: Die Geschichte hat das Ortsbild geprägt (48)

Lohrsdorf ist kein klassisches Straßendorf an der B 266. Es versteckt sich als Bergflankendorf am Lohrsdorfer Bach zwischen den Ausläufern der Landskrone sowie an der Südflanke des Heubergs und dem steil aufstrebenden Lohrsdorfer Koppen. 

Jochen Tarrach

Lohrsdorf. Das östliche Tor zur Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ist der Stadtteil Lohrsdorf mit seinen knapp 600 Einwohnern. Hinzu kommt noch der Ortsteil Green mit rund 100 Einwohnern. Die ehemals selbstständige Doppelgemeinde Lohrsdorf/Green wird im Jahr 828 als Ludovesdorf oder Hludovesthorp erstmalig urkundlich erwähnt und ist damit einer der ältesten Orte entlang der Ahr.

Lesezeit 2 Minuten
Wenn heute über seine Historie so viel bekannt ist, dann ist das besonders den Forschungen von Karl Hatwig, dem letzten Schulleiter von Lohrsdorf, zu verdanken. Viele der hier genannten Daten und Fakten entstammen seinen Publikationen. Lohrsdorf liegt eingebettet in die vielgestaltige, besonders reizvolle Landschaft der unteren Ahr etwa zehn Kilometer vom Rhein entfernt und ist nicht zuletzt durch die Existenz der einst auf Lohrsdorfer ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region