Bei der Großübung in Mayschoß waren mehr als 60 Feuerwehrkräfte im Einsatz
Großübung: Feuerwehren aus Altenahr spielen den Ernstfall durch
Neun Fahrzeugeinheiten vom Einsatzleitwagen über Hilfeleistungslöschfahrzeuge bis zur Drehleiter ergaben ein spektakuläres Bild. Foto: Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Mayschoß. Brände bekämpfen, in verrauchten Räumen mit Atemschutzgeräten nach Personen suchen und diese retten - die Aufgaben der Feuerwehr müssen gelernt sein und so probten die vier Altenahrer Freiwilligen Feuerwehreinheiten den Ernstfall auf dem Gelände der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr.

Lesezeit 2 Minuten
„Feuerwehrübung“ stand auf Schildern nahe der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr in Mayschoß, wohl um Anwohner und durchfahrende Fahrer nicht unnötig zu beunruhigen. Denn vier Freiwillige Feuerwehreinheiten waren am Sonntag ab 9 Uhr an dem Übungseinsatz beteiligt, neben der heimischen die Stützpunktfeuerwehr aus Altenahr, die Schwerpunktfeuerwehr aus Dernau und die Löschgruppe aus Altenahr-Kreuzberg.

Top-News aus der Region