Wissenschaft Experten der Europäischen Akademie in Ahrweiler haben drei Szenarien für das Jahr 2030 durchgerechnet
Energiewende: Ohne Windkraft geht es nicht
14 Windräder zählt der Windpark Weibern-Rieden. Die Europäische Akademie sieht im Kreis Ahrweiler Potenzial für 82. Foto: Hans-Josef Schneider
Hans-Josef Schne

Kreis Ahrweiler. Man kann es drehen und wenden wie man will: Ohne den Ausbau der Windkraft wird es der Kreis Ahrweiler nicht einmal annähernd schaffen, seinen Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien zu decken.

Das zeigen die Berechnung der Europäischen Akademie (EA) im Rahmen des Projektes EnAHRgie. Die in Ahrweiler ansässige Forschungseinrichtung hat drei Szenarien entwickelt, in denen jeweils unterschiedliche Ansätze konsequent durchgespielt werden. Szenario 1 strebt eine Minimierung des für die Energieversorgung notwendigen lokalen Flächenverbrauchs bei gleichzeitiger Reduktion von Treibhausgasen und Energieverbrauch an.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region