Kreis Ahrweiler
Energiewende an Rhein und Ahr: Kreis braucht mehr Windräder

Windräder gefallen nicht jedem – vor allem, wenn sie die Natur stören. Doch wenn die Energiewende im Kreis Ahrweiler gelingen soll, müssen mehr davon aufgestellt werden.

Archivbild Jochen Tarrach

Kreis Ahrweiler. Weg von schmutzigem Kohle- und gefährlichem Atomstrom, hin zu nachhaltigen, zu grünen Energien: Das klingt für viele Bürger nach einer schönen Zukunftsvision. Doch wie soll das gelingen?

Was ist nötig, damit beispielsweise der Kreis Ahrweiler seinen Strombedarf bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien bestreiten kann? Erste Antworten auf diese Fragen gibt die vom Bund finanzierte Studie „EnAHRgie – Einstieg in die Energiewende im Kreis Ahrweiler“, deren Ergebnisse jetzt vorgestellt wurden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region