Bildung Debatte mit Spitzenkandidaten in der Hocheifelhalle
Diskussion in Adenau: Was Schüler von Politikern wissen wollen
Spitzenpolitiker diskutierten am Dienstag im Erich-Klausener-Gymnasium in Adenau mit Schülern des Leistungskurses Sozialkunde. Foto: Dreschers

Adenau. Da stutzte nicht nur Arbeitsministerin Andrea Nahles: 42 Prozent der Schüler am Erich-Klausener-Gymnasium in Adenau würden bei der Berufswahl nach Neigung und nicht auf Nummer sicher gehen, wenn es das bedingungslose Grundeinkommen gäbe. Überraschendes Ergebnis einer Umfrage, die der Leistungskurs Sozialkunde mit ihrem Lehrer Dietmar Schug initiiert hat, um damit Spitzenpolitiker aus dem Land bei der großen Talkrunde in der Hocheifelhalle zu konfrontieren.

Lesezeit 2 Minuten
Doch das war nur ein Baustein für das aufwendig vorbereitete Hearing, das den unter Strom stehenden Politpromis am Dienstagmorgen für mehrere Stunden auch einiges an Selbstdisziplin abverlangte. Denn die Schüler warteten nicht nur mit dem gesamten Spektrum an bundespolitischen Themen auf, sondern sie hatten auch Spielregeln aufgestellt für ihre Debatte, die sie unter das Motto „Demokratie leben heißt Politik wagen“ gestellt hatten: Diskussionen ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region