Bilanz Strom aus Erneuerbaren Energien rückläufig
Bilanz: Energiewende im Kreis Ahrweiler tritt auf der Stelle

Der Windpark Weiber-Rieden ist im Kreis Ahrweiler bislang der Einzige, der am Netz ist. 

Hans-Jürgen Vollrath

Kreis Ahrweiler. Die Energiewende im Kreis Ahrweiler tritt, soweit es die Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien (EE) betrifft, auf der Stelle. Das geht aus dem sechsten Statusbericht zur Energiewende im Kreis Ahrweiler hervor, der am Montag auf der Tagesordnung des Kreis- und Umweltausschusses stand. Demnach ist die gesamte Stromproduktion aus EE im AW-Kreis – hauptsächlich Solarenergie, Biomasse und Windkraft – nach acht Jahren stetiger Zuwächse 2016 im Vergleich zum Vorjahr nicht nur nicht gestiegen, sondern leicht gesunken.

Lesezeit 2 Minuten
Als wahrscheinliche Gründe nennt der Bericht den zunehmenden und statistisch nicht erfassten Eigenverbrauch des gewonnenen Stroms durch die Solaranlagenbesitzer selbst sowie ein windschwaches Jahr 2016. 2011 hatte der Kreistag beschlossen, dass der Kreis seinen Beitrag zur Energiewende leisten soll.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region