Benefizaktion Stadtbildprägende Überführung der ehemaligen Strumpffabrik rückt zum Tag des offenen Denkmals in den Fokus : Tag des offenen Denkmals: Straßenfest rund um den Marum-Übergang
Benefizaktion Stadtbildprägende Überführung der ehemaligen Strumpffabrik rückt zum Tag des offenen Denkmals in den Fokus
Tag des offenen Denkmals: Straßenfest rund um den Marum-Übergang
Die Reproduktion einer Skizze des Marum-Übergangs wird vom Arbeitskreis Synagoge für 10 Euro auch im Russischen hof angeboten. sig
Bad Sobernheim. Die beiden Kirchen, die ehemalige Synagoge und der Priorhof sind alljährlich zum tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, geöffnet. Auch die Disibodenberger Kapelle gesellt sich mit dem fortschreiten der Umgestaltung zum Brauhaus in diesem Jahr wieder in die Reihe, der zu besichtigenden denkmalgeschützten Gebäude in der Felkestadt ein. Und doch soll es neben der Möglichkeit zur Besichtigung der offenen Häusern wieder etwas Besonderes geben.
Lesezeit 3 Minuten
War es im vergangenen Jahr eine besondere Stadtführung zu den von Willibald Hamburger zu Beginn 20. Jahrhunderts errichteten Gebäuden in der Kurstadt, soll passend zum Motto „Entdecken, was uns verbindet“ der Marum-Übergang in den Fokus rücken. „Der Übergang von der alten Fabrik ins Wohnhaus ist stadtbildprägend – und sanierungsbedürftig“, erklärt die Leiterin des Heimatmuseums Priorhof, Anke Wiechert: sowohl als Industriedenkmal wie auch als ...