Jubiläum Die Geschichte der Kur in Bad Kreuznach beginnt mit Prieger vor 200 Jahren und ist bis heute lebendig
SERIE Kur in Bad Kreuznach: Vom Badezuber zum Gesundheitszentrum

Das 2002 erbaute Crucenia-Gesundheitszentrum im Bad Kreuznacher Kurviertel neben dem Thermalbad verfügt über 1440 Quadratmeter Fläche für Therapie- und Praxisräume. Die Solebäder im Gesundheitszentrum nutzen übrigens bis heute die Mineralquellen des Salinentals. 

Dominik Ketz/GuT

Bad Kreuznach. Mit Vollbädern im Badezuber beginnt vor genau 200 Jahren die Geschichte des Heilbades und der Kur in Kreuznach. 1817 wurde zum Wendepunkt in der Stadtgeschichte. In diesem Jahr ließ sich der Wiesbadener Arzt Dr. Johann Erhard Prieger hier nieder und begründete das Heilbad, nachdem er die Heilkraft der Sole des Salinentals entdeckt hatte und begann, sie für therapeutische Zwecke zu nutzen.

Lesezeit 2 Minuten
Es ist die Geburtsstunde des Kreuznacher Kurwesens, und damit beginnt der Aufstieg der Kleinstadt zum renommierten Modebad im 19. Jahrhundert. Mit der Entdeckung des Apothekers Dr. Karl Aschoff, der nachwies, dass sich das in der Kreuznacher Sole befindliche Edelgas Radon zur Behandlung von Schmerzen bei rheumatischen Leiden eignet, erlebt das Heilbad Anfang des 20.

Ressort und Schlagwörter

Oeffentlicher Anzeiger

Top-News aus der Region