Potenzial Klimamanager Simon Haas warb im Kreistag für ein Energiesparprogramm in den weiterführenden Schulen
Mit Mülltrennung geht's los: Energiesparprogramm soll an allen Kreisschulen praktiziert werden
Restmüll, Bio, Wertstoffe, Papier: „Wir trennen den Müll akribisch“, sagt Lehrerin Angelika Wolff (50) und lobt die 18 Kinder der 1b der Rüdesheimer Rosengarten-Grundschule. Die Jüngsten machen vor wie's geht. Foto: Stefan Munzlinger
Stefan Munzlinge

Kreis Bad Kreuznach. „Wo muss das hin?“ Die Erstklässler der 1b sind akribische Mülltrenner. Und nicht nur sie. In allen Klassen der Rüdesheimer Schwerpunktgrundschule am Rosengarten um Leiterin Petra Steeg wird fein säuberlich unterschieden, ob ein Abfallstück in den Bio-, Restmüll-, Wertstoff- oder Papiereimer gehört. Da machen die Jungen und Mädchen keine die Bequemlichkeit fördernde Ausnahme. Umweltschutz ist Ernst, kein Spaß.

Lesezeit 3 Minuten
Die wiederwendbare Frühstücksdose, das Brot nicht mehr in Alufolie, den Joghurt in einem Pfandglas. Apfelsaft von einer Rüdesheimer Wiese frisch pressen statt aus dem Discounter – „den Kindern vorleben, um was es geht“, erklärt Lehrerin Angelika Wolff ihren Ansatz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region