Kriminalität Reaktion auf Beschwerden der Landwirte - Kampagne soll Bewusstsein wecken
Mainzer Polizei kämpft gegen Obstdiebstahl: Kampagne soll Bewusstsein wecken
Wo in der Region um Mainz erntereifes Obst hängt, ist die Polizei nun nicht mehr weit. Die Beamten wollen Obstdiebe auf frischer Tat ertappen. 20 Anzeigen wurden so seit Mitte Juni bereits erstellt. Foto: Polizei Mainz
Polizei Mainz

Mainz. Sie räumen 30 Kilogramm Kirschen oder 50 Kilogramm Aprikosen ab, fahren mit den Autos direkt in die Plantagen und fallen über die Bäume her – Obstdiebe plündern seit einigen Wochen hemmungslos die Obstplantagen in der Umgebung von Mainz. Mit einem neuen Konzept gehen Polizei und Landwirte nun gegen den Obstklau in den Plantagen vor – und warnen: Obstdiebstahl ist kein Kavaliersdelikt.

Lesezeit 3 Minuten
„80 Kilo, 100 Kilo oder gar 120 Kilo sind keine Seltenheit“, sagt Thomas Sinner, Dienststellenleiter auf dem Mainzer Lerchenberg. Rund 20 Fälle hat die Polizei allein in den vergangenen fünf Wochen zur Anzeige gebracht. „Es geht nicht darum, den Spaziergänger zu kriminalisieren, der sich drei Kirschen abpflückt“, betont der Erste Polizeihauptkommissar, im Visier haben die Ermittler vor allem den Obstdiebstahl im großen Stil.

Top-News aus der Region