Pogromnacht An die schrecklichen Ereignisse erinnert
Anlässlich der Pogromnacht mahnen Schüler: Das darf sich nie wiederholen

Nie wieder Krieg, forderten die Schüler der IGS Sophie Sondhelm auf einem der großen Plakate, die sie anlässlich der Gedenkveranstaltung am Platz der ehemaligen Synagoge präsentierten. Links die Oberbürgermeisterin Heike Kaster-Meurer, die sich über das Engagement freute.

Gustl Stumpf

Bad Kreuznach. „Nie wieder Krieg“, stand auf einem der Plakate zu lesen. Auf einem anderen: „Obgleich wir von verschiedenen Orten kommen und verschiedene Sprachen sprechen, unsere Herzen schlagen gemeinsam.“

Lesezeit 1 Minute
Die Schüler der IGS Sophie Sondhelm, die sich dank ihres Engagements „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ nennen darf, hatten sich im Vorfeld der Pogromnacht intensiv mit den schrecklichen Ereignissen beschäftigt, die vom 9. auf den 10. November 1938 so viele Juden das Leben gekostet hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region