Heilbad soll gemeinsam mit ikonischen Badestädten wie Karlsbad, Baden Baden und Vichy auf die Unesco-Liste
Unesco-Liste ist das Ziel: Wird Bad Emser Kurviertel Weltkulturerbe?
Elf traditionsreiche Heilkurorte aus mehreren Staaten Europas wollen Weltkulturerbe werden. Auch Bad Ems ist dabei. Foto: Andreas Jöckel
aj

Mainz/Bad Ems. Das historische Kurviertel von Bad Ems soll Weltkulturerbe werden. Gemeinsam mit elf anderen europäischen Badestädten bewirbt sich der Heilkurort an der Lahn für den Unesco-Titel. Bürgermeister Berny Abt und Museumsleiter Dr. Hans-Jürgen Sarholz reisen am Dienstag gemeinsam nach Paris, um das 1400-seitige Dossier einzureichen. „Wir sind ein bisschen stolz, dass wir in einer Liga mit Karlsbad, Baden-Baden und Vichy stehen dürfen“, sagt Sarholz und verweist damit auf einige der ikonischen Bewerbungspartner.

Lesezeit 2 Minuten
Gemeinsam bilden die Städte die sogenannten „Great Spas of Europe“. Kulturminister Konrad Wolf unterstrich die herausragende Bedeutung dieser Badeorte im Rahmen der europäischen Geschichte. „Kurstädte waren auch immer Treffpunkte für Wissenschaft, Kultur und Kunst“, sagte er.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region