Peter Josef Bahles, Präsident und Mitbegründer der Freistaat-Flaschenhals-Initiative in Kaub hat einen „Reisepass“ des Freistaates Flaschenhals in der Hand. Nach dem Ersten Weltkrieg war dieses kleine Gebiet von 1919 bis 1923 unbesetzt geblieben. Foto: Frank Rumpenhorst dpa
Kaub/Lorch. Der Freistaat Flaschenhals am Mittelrhein war ein Treppenwitz der Geschichte. Eine rührige Initiative hält das Gedenken daran wach und rüstet sich zum 100. Geburtstag. Jetzt will ein großer Verlag dazu auch noch einen Comic herausbringen.
Lesezeit 3 Minuten
Das Staatsgebiet war an manchen Stellen nur einige Hundert Meter breit. So seltsam sah das Gebilde auf der Landkarte aus, dass seine ungewöhnliche Form dafür auch den Namen lieferte: „Freistaat Flaschenhals“ hieß das kleine Territorium im Rheingau bei Lorch und Kaub – an der heutigen Grenze zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz.