Projekt Hochschule Mainz entwickelt Übernachtungsmöglichkeit für Individualtouristen im Welterbe: Prototyp für die Steilhänge des Mittelrheintals: Studenten planen Mini-Gästehäuser
Projekt Hochschule Mainz entwickelt Übernachtungsmöglichkeit für Individualtouristen im Welterbe
Prototyp für die Steilhänge des Mittelrheintals: Studenten planen Mini-Gästehäuser
Bei einer Exkursion haben sich mehr als 20 Studenten der Hochschule Mainz mit Professorin Kerstin Molter (6. von rechts) ihr Versuchsgelände bei Bacharach angeschaut: Rein fiktiv sollen dort 20 Mini-Gästehäuser gebaut werden, ohne das Landschaftsbild negativ zu beeinflussen. Foto: Andreas Jöckel
aj
Mittelrhein. Speziell entwickelte Mini-Gästehäuser als autarke Übernachtungsmöglichkeiten könnten die schroffe, einmalige Landschaft im Welterbe Oberes Mittelrheintal zur Buga 2031 erfahrbar machen und anschließend für touristische Zwecke weitergenutzt werden. Den Prototyp eines solchen „Weinbergshäuschens“ in den Steilhängen wollen mehr als 20 Architekturstudenten der Hochschule Mainz in den kommenden Wochen entwickeln.
Lesezeit 2 Minuten
Unter anderem wäre folgende Nutzung denkbar: Ein Paar ist auf einem der Fernwanderwege Rheinsteig oder Rhein-Burgenweg unterwegs. Vor oder während der Tour wird per Kreditkarte die Bleibe für die Nacht mitten in der Natur mit Blick ins Tal und auf den Rhein gebucht.