Nachwuchsarbeit Die Jugendfeuerwehren Weisel, Bornich, Dörscheid und Sauerthal arbeiten Hand in Hand - Berufsfeuerwehrtag simuliert
Jugendliche aus vier Gemeinden üben für den Ernstfall: Jugendwehren arbeiten Hand in Hand

Der sogenannte Monitor ist angeschlossen, „Wasser Marsch“, und eine hohe Fontaine zwischen zwei Gebäuden soll das Übergreifen des Feuers von einem auf das andere Gebäude verhindern.

Norbert Schmiedel

Weisel. Wenn schon die Jugendfeuerwehren von Weisel, Bornich, Dörscheid und Sauerthal seit zwei Jahren in einer Jugendfeuerwehrkooperation zusammengeschlossen sind, dann müssen sie auch zusammen üben. Mittlerweile 35 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren stellen sich damit den verschiedenen Ausbildungsgängen, bis sie dann mit 16 in die aktive Wehr übernommen werden können. Und mit wie viel Begeisterung und Pflichtbewusstsein sie bei der Sache waren, das zeigten sie bei ihrer großen zweitägigen Übung am vergangenen Wochenende in Weisel.

Lesezeit 2 Minuten
Die Jugendfeuerwehrwarte aus Weisel hatten in einem halben Jahr Vorbereitung einen Berufsfeuerwehrtag geplant, der alle Facetten des Feuerwehrdienstes umfasste. Die Jungendwarte wollten damit den Feuerwehrdienst als tägliche Arbeit interessant gestalten und die Kinder und Jugendlichen nicht nur mit den sogenannten Basics beschäftigen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region