Deutsche Weinkönigin Carolin Klöckner macht mit Prinzessinnen ihren Antrittsbesuch - Anerkennung für heimische Winzer
Gekrönte Häupter besuchen den Mittelrhein: Deutsche Weinkönigin Carolin Klöckner zu Gast
Königlicher Besuch bei den beiden Winzern (von links) Wolfgang Hillesheim und Peter Bahles in den Steilhängen von Kaub: Deutsche Weinprinzessin Klara Zehnder (Franken), Mittelrhein-Weinprinzessin Lara Lambrich, Deutsche Weinkönigin Carolin Klöckner (Württemberg), Mittelrhein-Weinkönigin Johanna Schneider, Deutsche Weinprinzessin Inga Storck (Pfalz) und Mittelrhein-Weinprinzessin Julia von Freytag Loringhoven. Fotos: Sabrina Rödder
Sabrina Rödder

Mittelrhein. Die Deutsche Weinkönigin, Carolin Klöckner aus Württemberg, besuchte samt ihren beiden Prinzessinnen Klara Zehnder (Franken) und Inga Storck (Pfalz) am Sonntag und Montag das Anbaugebiet Mittelrhein. Organisiert von der Mittelrhein-Weinwerbung und heimischen Winzern absolvierte das Trio ein zweitägiges Besuchsprogramm, das voll gespickt war mit Informationen um das kleine Anbaugebiet Mittelrhein. Begleitet wurden die Repräsentanten des deutschen Weins, die am 20. September in Stuttgart gewählt worden waren, von Mittelrhein-Weinkönigin Johanna Schneider (Leutesdorf) und den beiden Prinzessinnen Julia Freytag von Loringhoven (Boppard) sowie Lara Lambrich (Oberdollendorf).

Lesezeit 2 Minuten
Bereits am Sonntagmittag begann das Besuchsprogramm im Romantik Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar, wo ein Menü mit regionalen Spezialitäten serviert wurde. Die begleitenden Weine kredenzte Bernhard Praß, Vorsitzender der Mittelrhein Riesling Charta, der die Profilweine Handstreich, Felsenspiel und Meisterstück vorstellte.

Top-News aus der Region