Seelbach
Funde in der Klosterkirche Arnstein begeistern die Fachleute

Zur Anschauung wurden Teile der Klosterkirche in der künftigen Farbgebung vorgestellt. Auch im Kirchenschiff sind Teile in den Farben des 15. Jahrhunderts hergestellt. 

Carlo Rosenkranz

Seelbach. Schon äußerlich ist die Arnsteiner Klosterkirche ein Schmuckstück. Wie andere wunderbare Kirchen an der Lahn zeuge sie davon, welch blühende Region dies gewesen sei, sagt Wolfgang Rösch, Ständiger Vertreter im Bistum Limburg. Aber auch innen sei sie reich an Geschichte.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur Carlo Rosenkranz Die 1172 entstandene Arnsteiner Bibel, die seit 300 Jahren in London aufbewahrt wird, und die mittelalterlichen Glasmalereien im Westfälischen Landesmuseum wurden am Donnerstag gar nicht erwähnt, die Friedensglocke von 1648 nur ganz am Rande.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region