Flurbereinigung in Filsen: Kulturlandschaft im Welterbe richtig managen
Filsen
Flurbereinigung in Filsen: Kulturlandschaft im Welterbe richtig managen
Staatssekretär Andy Becht (2. von rechts) hat sich auf der Rheinschleife in Filsen über den Stand der Flurbereinigung informiert. Mit dabei waren unter anderem (von links) Heiko Stumm (DLR), Johannes Noll (DLR-Leiter) und Roland Pietsch (SGD Nord). Foto: Andreas Jöckel
aj
Filsen. Welche weitreichenden Bedeutungen ein modernes Flächenmanagement in einer Kulturlandschaft wie dem Welterbe Oberes Mittelrheintal haben kann, machte das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel bei einem Besuch von Wirtschafts-Staatssekretär Andy Becht (FDP) in Filsen deutlich. Beim dortigen Flurbereinigungsverfahren geht es um Verbesserungen des Landschaftsbildes, der touristischen Erschließung, der Artenvielfalt, der Bewirtschaftungsmöglichkeiten und des Hochwasserschutzes bis zu Anbau und Vermarktung der identitätsstiftenden Mittelrheinkirsche sowie der Optimierung bei der Dorferneuerung.
Lesezeit 4 Minuten
Von unserem Redakteur Andreas Jöckel
Eingeleitet wurde das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren für Filsen im August 2008. Der Gemeinderat hatte sich im Januar 2007 dafür ausgesprochen. Das Gebiet hat eine Fläche rund 147 Hektar.