Bildung Anmeldezahlen für weiterführende Schulen im Vergleich - Ganztagsangebot wird wahrgenommen
Anmeldezahlen im Rhein-Lahn-Kreis: Absage an G8 lässt Schülerzahlen steigen
Auf dem Weg ins Schulgebäude: 1033 Schülerinnen und Schüler wurden für die fünften Klassen in den Schulen des Kreises angemeldet. Foto: Karin Kring
Karin Kring

Lahnstein. Für Schüler und ihre Eltern ist das Frühjahr die Zeit, um sich nach der Grundschule für eine weiterführende Schule zu entscheiden. Die Anmeldefristen für Realschulen plus und Gymnasien liefen bis Anfang März. Die nun bei der Kreisverwaltung vorliegenden Anmeldezahlen geben Aufschluss über Trends und Veränderungen. So ist zum Beispiel die Gesamtzahl der Schüler in den fünften Klassen von 1009 im Schuljahr 2016/17 auf 1033 im kommenden Schuljahr 2017/18 gestiegen.

Lesezeit 2 Minuten
Der allgemeine Trend einer rückläufigen demografischen Entwicklung lässt sich hier jedenfalls nicht erkennen. Eine deutliche Erhöhung der Anmeldungen hat beispielsweise das Marion-Dönhoff-Gymnasium in Lahnstein zu verzeichnen. Waren es 2016/17 lediglich 31 Schülerinnen und Schüler, so hat sich die Zahl im kommenden Schuljahr glatt verdoppelt auf 62 Schüler.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region