Wir haben Menschen in der Region gefragt, ob die Uhrumstellung Auswirkungen hat
Zeit für die Sommerzeit: So tickt der Westerwald
Kurz vor seinem Ruhestand vor rund fünf Jahren hat der Hachenburger Uhrmachermeister Karl Ludwig Bonn (links) zusammen mit seinem Sohn Andreas noch die bekannte Roetig-Pendeluhr restauriert. Archivfoto: Röder-Moldenhauer
Röder-Moldenhauer

Kreis Altenkirchen. Es wird dieser Tage mal wieder fleißig diskutiert über das Ende der Zeitumstellung. Auch wenn in der EU noch keine Einigkeit darüber besteht, welche Zeit es denn dauerhaft werden soll, steht fest: An diesem Wochenende ist es wie immer. In der Nacht zum Sonntag stellen wir die Uhren eine Stunde vor, dann gilt wieder die Sommerzeit. Ein guter Zeitpunkt für eine Bestandsaufnahme, welche Auswirkungen die Zeitumstellung auf die Menschen im Westerwald hat. Wir haben uns in der Region einmal umgehört.

Lesezeit 3 Minuten

1 Das sagt ein Neurologe: Dr. Michael Fuchs, Oberarzt an der Altenkirchener Kinder- und Jugendpsychiatrie, hat eine ganz klare Meinung zu dem Thema: Die Zeitumstellung gehört abgeschafft. Er sagt, dass der Forschungszweig der Chronobiologie eindeutig nachgewiesen habe, dass die geklaute Stunde negative Folgen für den Körper hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region