Für Sozialdemokraten ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht mehr möglich
Vertrauensvolle Zusammenarbeit unmöglich: Warum die SPD-Fraktion in Wallmenroth geschlossen zurückgetreten ist

Der Rat der Gemeinde Wallmenroth steht Kopf: Bei der jüngsten Sitzung ist die SPD-Fraktion geschlossen zurückgetreten. Als Grund nennen die Sozialdemokraten die Vorgehensweise des Bürgermeisters beim Thema Mehrzweckgebäude. Das habe das Fass zum Überlaufen gebracht. Foto: Markus Eschenauer/Symbolbild

Markus Eschenaue

Wallmenroth. Paukenschlag in Wallmenroth: Die SPD-Fraktion erklärte zu Beginn der Sitzung des Gemeinderates am Montagabend in der Unterkirche geschlossen ihren Rücktritt. Fraktionssprecher Heiko Birkholz las im Namen der Fraktion eine Erklärung vor. Eine vertrauensvolle Arbeit im Rat über die Parteigrenzen hinweg sei nicht mehr möglich, heißt es. Was steckt dahinter?

Lesezeit 2 Minuten
Die SPD nennt als Anlass die Vorgehensweise von Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach und der CDU-Fraktion im Hinblick auf die Sanierung des Mehrzweckgebäudes. Dies sei der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht habe. Die Christdemokraten hatten sich bei einer Abstimmung in der vorangegangenen Sitzung mehrheitlich für eine komplette Dämmung der Außenwand ausgesprochen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region