Für den Verband wurdejahrelang verschlafen,den Beruf attraktiver zu machen - Ende derWehrpflicht wirkte sichzudem negativ aus: Nachwuchs fehlt: Auch im Kreis werden Fahrlehrer rar
Für den Verband wurdejahrelang verschlafen,den Beruf attraktiver zu machen - Ende derWehrpflicht wirkte sichzudem negativ aus
Nachwuchs fehlt: Auch im Kreis werden Fahrlehrer rar
Die meisten werden sich daran noch erinnern können: Der Fahrlehrer erklärt den richtigen Umgang mit dem Auto. Doch der Beruf ist in der Krise, auch im Kreis Altenkirchen. Und nicht nur, weil es viele scheuen, an Freitagen und Samstagen zu arbeiten. Symbolfoto: dpa picture alliance / dpa
Kreis Altenkirchen. Der Fahrlehrermangel ist längst in Rheinland-Pfalz angekommen: 2009 gab es noch 2540 Fahrlehrer im Land, 2018 nur noch 2242, so Diana-Christin Thomsen vom Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg. Viele von ihnen steuern ungebremst ihrem Ruhestand entgegen, und die Zahl der Menschen, die den Führerschein in Deutschland machen wollen, ist auch bedingt durch die Geflüchteten angestiegen. Doch wie sieht es im AK-Land aus? Wir haben nachgefragt.
Lesezeit 2 Minuten
Dass der Fahrlehrermangel sich auch im Kreis Altenkirchen bemerkbar macht, bestätigt Petra Koch im RZ-Gespräch. Sie fungiert im Fahrlehrer-Verband Rheinland als Kreisvorsitzende Altenkirchen und betreibt selbst eine Fahrschule in Kircheib. Dass kaum ein Schulabgänger mehr an einer Ausbildung zum Fahrlehrer interessiert ist, verwundert Koch nicht: „Es wurde jahrelang verschlafen, den Beruf des Fahrlehrers für Nachwuchs attraktiv zu machen.