Acht Kommunen der VG Daaden-Herdorf sind beim Leader-Projekt Mitfahrerbänke dabei
Mitfahrerbänke in der VG Daaden-Herdorf: Wer hier sitzt, möchte mitgenommen werden
„Per Anhalter“ in die Nachbarorte fahren – das soll mithilfe sogenannter Mitfahrerbänke bald auch in vielen Gemeinden der VG Daaden-Herdorf geregelt möglich sein. In der Eifelgemeinde Speicher (hier im Bild) gibt es das Projekt schon seit 2014. Foto: dpa
picture alliance / dpa

Daaden/Herdorf. Mal eben von Mauden oder Emmerzhausen nach Daaden zum Arzt oder zum Einkaufen? Für die meisten kein Problem. Doch so idyllisch das Leben auf dem Land ist, so einsam kann es werden, wenn man nicht mobil ist. Für Jugendliche und Senioren, aber auch für Familien, die sich kein Auto leisten können, wird mitunter selbst ein kurzer Weg in den Nachbarort zur logistischen Herausforderung. Sie sind angewiesen auf Freunde, Verwandte und Nachbarn oder auf den öffentlichen Nahverkehr, der – trotz der Ausdehnung der Buslinien im Kreis – noch immer weitgehend ein Schattendasein fristet.

Lesezeit 2 Minuten
Nicht als Ersatz, vielmehr als Ergänzung zum ÖPNV gedacht ist da das Projekt „Mitfahrerbänke“, das, wie mehrfach berichtet, in der Leader-Region Westerwald-Sieg (hierzu gehören alle Verbandsgemeinden im AK-Land mit Ausnahme von Flammersfeld) umgesetzt wird.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region