Geschlossen stimmt der VG-Rat dem Haushalt für 2019 zu - Investitionen und stabile Eckdaten
Einstimmig verabschiedet: Zum Fest der Liebe steht in Kirchen der Etat

Symbolbild.

Jens Wolf/Archiv. Jens Wolf/dpa

Kirchen. So früh wie diesmal war der Haushalt fürs Folgejahr in der Verbandsgemeinde Kirchen seit Langem nicht mehr fertig – und so friedvoll wie für 2019 ging das Ganze hier schon ewig nicht mehr über die Bühne: Am Montag verabschiedete der VG-Rat das Zahlenwerk samt Stellenplan einstimmig, glücklich und ohne langes Fackeln. Das war aber auch nicht schwierig: Halten sich doch neue Schulden in Grenzen, sind dank deutlich gestiegener Steuerkraft auch etliche Investitionen möglich und wird weder die Umlage der Ortsgemeinden an die VG erhöht noch die Gebühren für Wasser und Abwasser.

Lesezeit 2 Minuten
Im einzelnen: Im Ergebnisplan sind Erträge von 15 Millionen Euro eingeplant, denen rund 568.700 Euro mehr an Aufwendungen gegenüberstehen, was einen Jahresfehlbedarf in dieser Höhe ausmacht. Als wesentliche Erträge sind die Zuwendungen, Umlagen und sonstigen Transfererträge mit einem Volumen von insgesamt zehn Millionen Euro zu nennen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region