Beim Finale der 22. Westerwälder Literaturtage in der Birkenhof Brennerei in Nistertal las Günter Müchler aus seinem Buch „Beste Feinde. Frankreich und Deutschland – Geschichte einer Leidenschaft“. Was viele da noch nicht wussten: Die gelungene Veranstaltung war auch zugleich Pruskos Abschied von der WW-Lit-Bühne. Die Festivalleiterin zieht sich nach zwei Jahren zurück. Archivfoto: Julia Hilgeroth-Buchner Julia Hilgeroth-Buchner
Die Ankündigung, dass Günter Müchlers Buch „Beste Feinde. Frankreich und Deutschland – Geschichte einer Leidenschaft“ im Mittelpunkt des Finales der 22. Westerwälder Literaturtage stehen würde, mag bei einigen Fans des legendären Lesefestivals eine Melange aus Erstaunen, Befremden und Bangen ausgelöst haben.
Droht Rückkehr auf Schulbank?
Würde die Aufarbeitung des nachweislich ambivalenten Verhältnisses zwischen den beiden Ländern für angemessene Festlichkeit sorgen? Und was, wenn das Publikum angesichts eines möglichen Feuerwerks an Jahreszahlen in Nullkommanichts wieder auf der Schulbank sitzen würde?