Warum sich bei der Kommunalwahl mancherorts die Zahl der Ratsmitglieder ändert
Zahl der Ratsmitglieder ändert sich mancherorts: Wenn der Einwohnerboom für logistische Probleme sorgt
Symbolbild
dpa

Westerwaldkreis. Fast drei Wochen sind es noch bis die Bürger am 26. Mai an der Wahlurne über die zukünftige Zusammensetzung der Räte auf Kreis-, Verbandsgemeinde- und Gemeindeebene entscheiden. Auch wenn noch nicht klar ist, wer letztlich an den Ratsbänken Platz nehmen wird, die Anzahl der Ratsmitglieder sorgt teilweise aber schon vorher für Kopfzerbrechen.

Lesezeit 2 Minuten
„Schuld“ daran ist die rheinland-pfälzische Gemeindeordnung (GemO), wie Katrin Stupinsky vom Büro des Landeswahlleiters in Bad Ems mitteilt. In Paragraf 29, Absatz 2, ist gestaffelt geregelt, welche Größe die einzelnen Räte haben müssen. „Die Größe der Räte richtet sich nach der Einwohnerzahl der Gemeinde“, sagt Stupinsky.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region