Nach der Aufbereitung wird das gespendete Blut als Blutkonserve oder auch als spezielle Einzelbestandsteile vom DRK-Blutspendedienst auf dem schnellsten Weg zu den Krankenhäusern gebracht, wo es oft dringend benötigt wird. DRK-Blutspendedienst West
Genau 13.455 Blutspenden sind im Jahr 2020 im DRK-Kreisverband Westerwald zusammengekommen. Damit ist die Zahl der Spender gegenüber 2019 mit 13.116 um 2,6 Prozent gestiegen. Noch erheblich stärker ist die Zahl der Menschen angestiegen, die 2020 in der Region zum ersten Mal bei einem Termin des Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz/ Saarland den so wichtigen Lebenssaft freiwillig für ihre kranken und verletzten Mitmenschen hergaben.
Lesezeit 3 Minuten
Ihre Zahl ist binnen Jahresfrist von 934 auf 1108 und damit um sage und schreibe 18,6 Prozent gestiegen. Insgesamt wurden 2020 mit Unterstützung der DRK-Ortsvereine im Westerwaldkreis 109 Blutspendetermine durchgeführt.
„Der Westerwaldkreis liegt damit im Landestrend“, stellt Benjamin Albrecht, stellvertretender Leiter der Öffentlichkeitsarbeit beim DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland in Bad Kreuznach, fest.