Energiewende Stadtrat befasst sich mit strittigem Thema - Bürgerinitiative drängt auf Antworten
Windkraft in der Haiderbach: Es geht auch ums Wasser
Auf den Haiderbach-Höhen könnten Windräder in der Nähe von Wasserschutzgebieten gebaut werden. Kritikern ist das ein Dorn im Auge. Foto: Stephanie Kühr
Stephanie Kühr

Ransbach-Baumbach. Der mögliche Bau von sechs Windrädern auf den Haiderbach-Höhen bei Deesen und Wittgert sorgt in Ransbach-Baumbach auch weiterhin für Zündstoff. Nun hat der Stadtrat das Thema für den heutigen Donnerstagabend erneut auf die Tagesordnung gesetzt. Zum einen will Bürgermeister Michael Merz über den aktuellen Stand des Verfahrens informieren, zum anderen fordert die CDU-Fraktion, das Vorgehen der Töpferstadt im anstehenden Genehmigungsverfahren zu diskutieren und einen gemeinsamen Fahrplan abzustimmen.

Lesezeit 3 Minuten
Doch nicht nur das: Erstmals will sich auch die Bürgerinitiative „7-Wege-Gegenwind“, die gegen den Bau der Windräder im Wald kämpft, in der Ratssitzung zu Wort melden. Die Ende 2016 gegründete Initiative, die seit wenigen Tagen ein beim Amtsgericht Montabaur eingetragener „Verein zum Schutz der Natur im Bereich der Sieben Wege“ ist, hat für die Sitzung eine Eilanfrage mit zehn Fragen zum Thema Windkraft eingereicht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region