Plus
Westerburg

Wiesensee droht zu verlanden: Jährlich 17.000 Tonnen neue Schlämme

Von Michael Wenzel

Durch den Sedimenteintrag der oberirdischen Zuflüsse des Seebachs und des Hüttenbachs droht seit einigen Jahren schon die Verlandung des Wiesensees. Jährlich gelangen bis zu 17.000 Tonnen Schlamm in den See und lassen die Schicht am Seegrund im Jahr durchschnittlich um 1,2 Zentimeter ansteigen. Ein aufwendiges Entschlammungsverfahren, von der Verbandsgemeinde Westerburg geplant, soll das Gewässer vor einer Verlandung retten. Die Kosten für die sogenannte Entschlammung belaufen sich nach einer ersten vorläufigen Kostenberechnung auf circa 5,2 Millionen Euro.

Lesezeit: 2 Minuten
Der Wiesensee ist ein künstlich angelegtes Gewässer im Bereich des Feuchtgebietes „Seewies“, das als Regen- und Hochwasserrückhaltebecken und darüber hinaus auch als Naherholungsgebiet dient. Bereits seit dem Mittelalter sind unter der Bezeichnung „Seeweiher“ Vorgängergewässer bekannt. Infolge des Nährstoffreichtums der durch den Seebach und Hüttenbachs eingetragenen Schlämme stellt sich im Wiesensee regelmäßig ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Der aktuelle Verfahrensstand

Das Planungsbüro wird auf der Grundlage der bisher gewonnenen Erkenntnisse eine Ausführungsplanung erstellen.

Diese Ausführungsplanung ist im Anschluss in einem Abstimmungsverfahren mit der SGD Nord, aber auch mit den weiteren Trägern öffentlicher Belange (insbesondere mit dem Naturschutz) abzustimmen, sodass sich möglicherweise noch weitreichende Änderungen ergeben können. Daraus ergibt sich, dass erst nach diesem Verfahrensschritt eine abschließende Aussage zur Wirtschaftlichkeit der Maßnahme möglich ist.

Der derzeitige Kenntnisstand aus den Voruntersuchungen sowie den Vorplanungen lässt eine technische Realisierbarkeit erwarten, die tatsächliche Realisierung in der angegebenen Form ist letztlich jedoch abhängig von den im Abstimmungsverfahren vorgetragenen Stellungnahmen.