Keramikmuseum Westerwald lobte Wettbewerb für Kunstschaffende aus: Wettbewerb für Kunstschaffende: Jury des Keramikmuseums Westerwald vergibt Preise an Künstler
Keramikmuseum Westerwald lobte Wettbewerb für Kunstschaffende aus
Wettbewerb für Kunstschaffende: Jury des Keramikmuseums Westerwald vergibt Preise an Künstler
Nach der Preisverleihung zum Wettbewerb „Schmuck und Knöpfe“, den das Keramikmuseum parallel zum Keramikmarkt ausgelobt hatte, stellten sich einige Preisträger und Sponsoren-Vertreter gemeinsam mit Museumsleiterin Nele van Wieringen (2. von links) und dem Geschäftsführer der Museen im Westerwald, Stefan Würz (4. von links) für ein Erinnerungsfoto auf. Hans-Peter Metternich
Parallel zum internationalen Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen, der am Wochenende Tausende von Besuchern in die Kannenbäckerstadt lockte, schreibt das Keramikmuseum Westerwald stets einen Wettbewerb für Kunstschaffende mit dem Werkstoff Ton aus. Der diesjährige Wettstreit im Rahmen des Museumsfests war dem Thema „Schmuck und Knöpfe“ gewidmet.
Lesezeit 1 Minute
41 Künstler aus Deutschland, Japan, Taiwan, Holland, Österreich, Polen, Frankreich und Belgien hatten insgesamt 86 Arbeiten eingereicht, die von einer Jury begutachtet und am Ende mit Preisen der Sponsoren aus der Region belohnt wurden.
Es waren dies die Firma Sibelco, die Sparkasse Westerwald-Sieg, der Rotary-Club Montabaur, die Firma Laufen, die Stadt Höhr-Grenzhausen und die Firma Goerg & Schneider.