Forst Buchen und Fichten prägen den Bestand
Westerburger Stadtwald: Bestand soll verjüngt werden

Der Westerburger Stadtwald wird von Buchen und Fichten dominiert. Ziel ist, den Wald zu verjüngen. Er ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern dient auch der Erholung – und spielt eine wichtige Rolle beim Naturschutz und der Umweltvorsorge.

Winfried Hartmann

Westerburg. Was sind (uns) unsere Bäume eigentlich wert? Und wie geht es dem Stadtwald von Westerburg? Dazu informierte Winfried Hartmann (Referent Forsteinrichtung, Strategische Planung und Serviceleistung bei Landesforsten Rheinland-Pfalz) den Stadtrat von Westerburg, der dem Forsteinrichtungswerk zustimmte. Der Stadtwald von Westerburg stellt ein beträchtliches Vermögen dar.

Lesezeit 2 Minuten
Hartmann sagt: „Wenn man einen Preis von 2 Euro je Quadratmeter ansetzt, sprechen wir hier von einem Wert von acht bis neun Millionen Euro.“ Dieses Vermögen muss fach- und sachgerecht verwaltet und bewirtschaftet werden. Das Instrument dazu ist das sogenannte „Forsteinrichtungswerk“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region