Westerburger Politiker ist seit 2019 Mitglied im EU-Parlament - Was an Förderung in den Westerwald fließt
Westerburger Europa-Politiker im Interview: Wie profitiert der Westerwald von der EU, Herr Seekatz?
Seit 2019 ist der Westerburger Ralf Seekatz (CDU) Mitglied im Europäischen Parlament. Ihm liegt der Mittelstand als „Rückgrat“ im gesamten Euroraum besonders am Herzen.
EU-Büro Seekatz

Der ehemalige Stadtbürgermeister von Westerburg und frühere Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz (CDU) ist seit 2019 Mitglied im Europäischen Parlament. Was bedeutet die Arbeit eines Westerwälders auf EU-Ebene für den Westerwald? Die WZ sprach darüber mit dem Europa-Politiker in einem Interview. In der vergangenen Förderperiode, so war zu erfahren, standen für unsere Region 3,4 Millionen Euro an EU-Fördermitteln bereit. Nachfolgend der komplette Wortlaut des Interviews.

Lesezeit 5 Minuten

Wie haben Sie sich als erster Westerwälder im Europäischen Parlament eingelebt?

Sehr gut! Wir sind in der CDU/CSU eine Gruppe mit insgesamt 10 neuen Abgeordneten aus dem gesamten Bundesgebiet und ergänzen uns gut.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region