200. Geburtstag Ortspfarrer und Dorfschullehrer prägten den Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Weltweit bekannter Genossenschaftsgründer: Paten erzogen den jungen Raiffeisen
200. Geburtstag Ortspfarrer und Dorfschullehrer prägten den Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Weltweit bekannter Genossenschaftsgründer: Paten erzogen den jungen Raiffeisen
Das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm, nach mündlicher Überlieferung das Geburtshaus Raiffeisens, gewährt dem Besucher einen Einblick in Leben und Werk des größten Sohnes des Ortes. Augst
Westerwald. Raiffeisens 200. Geburtstag im kommenden Jahr wirft bereits seine Schatten voraus. Erste Veranstaltungen erinnern an den weltweit bekannten Genossenschaftsgründer. Dabei stellt sich auch die Frage, wer und was diesen Mann eigentlich geformt hat und woher seine Motivation zu diesem so bedeutenden Werk kam.
Lesezeit 3 Minuten
Prägend für einen Menschen sind immer die Mitmenschen seines Herkunftortes sowie der Kindheit und der Jugend: Raiffeisens väterliche Vorfahren stammen aus dem schwäbischen Raum. Um 1540 erwarb in Ravensburg ein Jörg Rauffeisen dort das Bürgerrecht. Später war die Familie lange in Schwäbisch Hall ansässig.