Ransbach-Baumbacher Stadtrat stimmt mehrheitlich für Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms - Energiekrise als Argument
Wegen geringeren Abständen: Nicht alle einverstanden mit neuen Windkraft-Regeln
Fredrik von Erichsen/dpa

Ransbach-Baumbach. Das Landesentwicklungsprogramm wird derzeit fortgeschrieben. Im Fokus des Teilplans stehen Vorgaben für Planung, Bau und Nachrüstung von Wind- und Freiflächen-Solaranlagen. Die Fortschreibung hat kürzlich den Ransbach-Baumbacher Stadtrat beschäftigt. Ein Punkt, der die Kommunalpolitiker besonders umtrieb, war die vorgesehene Abstandsreduzierung für Windkraftanlagen auf 900 Meter.

Lesezeit 2 Minuten
Für die CDU-Fraktion meldete sich deren Vorsitzender Jochen Ickenroth zu Wort: Seine Fraktion sei mit der Reduzierung der Mindestabstände zu Siedlungen nicht einverstanden – zumal die Anlagen höher werden dürften, hob er hervor. Dem widersprach FDP-Fraktionsvorsitzender Rudolf Schwaderlapp: „Angesichts der geänderten Situation sollten wir Barrieren für Windkraft abbauen“, forderte er.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region