Diskussion Auflagen der Landesdenkmalpflege sorgen in Montabaur für Kopfschütteln
Wegen Denkmalschutz: Kapellensanierung gerät zur Hängepartie
Thorsten Ferdina

Montabaur. Die Sanierung einer kleinen Kapelle unweit des Montabaurer ICE-Bahnhofs entwickelt sich zu einer Hängepartie mit immer höheren Kosten. Etwa 20.000 Euro wurden dank der großzügigen Unterstützung eines privaten Spenders bereits in Gutachten investiert, doch noch immer gibt es keine endgültige Einigung darüber, was an der Wegekapelle in Allmannshausen restauriert werden muss und was nicht. Knackpunkt sind abweichende Vorstellungen der Landesdenkmalpflege in Mainz und der Westerwälder Akteure, wie das nur etwa 15 Quadratmeter große Gebetshaus künftig im Inneren aussehen soll.

Lesezeit 3 Minuten
Die kleine Kapelle an der Staudter Straße wurde im Jahr 1893 eingeweiht und steht heute unter Denkmalschutz. Viele Westerwälder verbinden Erinnerungen mit dem Kapellchen. Seit einigen Monaten allerdings wirkt sein Zustand alles andere als einladend. Der Innenraum ist leer, und es sind Arbeitsspuren zu sehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region