Naturschutzreferent der Molsberger Masgeik-Stiftung stellt Konzept zum Wassermanagement im Wald vor - Beitrag zur Biodiversitätsserie
Wassermanagement im Wald: Wie kleine Tümpel die Artenvielfalt erhöhen können
nh

Westerwald. Wasser ist Leben – gerade am und im Wasser ist die Artenvielfalt besonders hoch. Doch durch die lang anhaltenden Trockenphasen in den vergangenen Sommern sind viele Kleingewässer in unseren heimischen Wäldern nahezu verschwunden, und mit ihnen zahlreiche Insekten, Amphibien, sonstige Kleintiere und feuchtigkeitsliebende Pflanzen – mit Folgen fürs gesamte Ökosystem Wald.

Um dem entgegenzuwirken, hat die Will und Liselott Masgeik-Stiftung aus Molsberg bereits vor einigen Jahren auf der Montabaurer Höhe ein Konzept zur Neuanlage und Renaturierung von rund einem Dutzend Kleinstgewässern realisiert. Wir haben uns für unsere Serie zum Thema Biodiversität im Wald mit Naturschutzreferent Philipp Schiefenhövel von der Stiftung vor Ort getroffen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region