Naturschutzreferent aus Molsberg gibt Hinweise zu Pflege und Anbau
Was Streuobstwiesen in der Region so wertvoll macht: Naturschutzreferent gibt Hinweise zu Pflege und Anbau
Die Biodiversität ist in aller Munde. Beim Naturschutztipp des Monats der Masgeik-Stiftung geht es um die Anpflanzung und Pflege von Obstbäumen – inklusive Tipps zum Pflanzschnitt.
Philipp Schiefenhövel/Masgeik St

Die Pflege von Streuobstwiesen spielt zur Förderung und zum Erhalt der regionalen Biodiversität im Westerwald eine entscheidende Rolle, betont Diplom-Biologe Philipp Schiefenhövel. Der Naturschutzreferent der Will und Liselott Masgeik-Stiftung greift im Rahmen der Biodiversitätsstrategie der Verbandsgemeinde Wallmerod dieses Thema auf und gibt Tipps, die für alle Westerwälder von Nutzen sind.

Lesezeit 3 Minuten
Ziel ist, vorzustellen, wie man im eigenen Garten, auf dem eigenen Grundstück oder in der Heimatgemeinde die regionale Biodiversität fördern und somit eine Verbesserung für die Tier- und Pflanzenwelt erzielen kann. Streuobstwiesen mit hochstämmigen Obstbäumen unterschiedlichen Alters und Sorten bringen nicht nur schmackhaftes, lokal erzeugtes Obst auf den Tisch, sondern sind mit mehr als 5000 nachgewiesenen Tier- und Pflanzenarten einer der ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region