Hintergrund Klasse von Koblenzer Schule sorgt für den reibungslosen Ablauf
Warum die Genussmesse auch eine Abschlussarbeit ist
Schüler der Koblenzer Fachschule für Hotelwirtschaft und Hotelmanagement wirkten mit Tom Moog (links), Bernhard Freisberg (3. von rechts) und Lehrerin Katja Spitzer (2. von links) bei der Kulinaria mit.

Koblenz. An der Vorbereitung und Durchführung der ersten Genussmesse im nördlichen Rheinland-Pfalz waren neben der Event-Agentur Tom Moog und Bernhard Freisberg auch Schüler der Koblenzer Fachschule für Hotelwirtschaft und Hotelmanagement mit im Boot. Die Leiterin der Abschlussklasse, Katja Spitzer, äußerte sich begeistert über die Möglichkeit, dass Schüler bei diesem großen Event Seite an Seite mit dem Veranstalter zusammenarbeiten können. „Das ist etwas ganz Neues für uns, und den Studenten macht es richtig Spaß, nicht nur in der Theorie eine Veranstaltung durchzuplanen“, freute sich die Klassenleiterin.

Unsere Zeitung sprach mit den Studenten der Koblenzer Julius-Wegeler-Schule, ob ihnen die Praxisübung etwas gebracht hat, und ob sie mit dem Ergebnis ihrer Aktivitäten bei der Durchführung einer realen Veranstaltung auch zufrieden waren. „Es ist schon etwas ganz anderes, ob wir die Umsetzung unserer Ideen nur in der Theorie durchspielen können, oder ob wir an dem praktischen Projekt gleich sehen, dass unser Konzept stimmt oder eher nicht ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region